Di
18
Mär
2025
Bewegung macht Spaß – Turnstunden mit Marina

Einmal in der Woche bekommen wir im Turnunterricht besonderen Besuch: Unsere Trainerin Marina kommt zu uns in die Schule und bringt jede Menge Energie und spannende Übungen mit!
In ihren Turnstunden dreht sich alles um Bewegung, Kraft und Koordination – aber vor allem um Spaß! Marina gestaltet den Unterricht mit abwechslungsreichen Stationen, bei denen wir spielerisch unsere Fitness verbessern. Egal ob Rumpfkraft, Kniebeugen oder andere Übungen – durch kreative Bewegungsaufgaben und lustige Challenges merken wir gar nicht, wie viel wir eigentlich trainieren.
Die Turnstunden mit Marina sind für uns alle ein Highlight der Woche. Wir freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Abenteuer!
Fr
14
Mär
2025
Gebärdenbegleitender Sprachunterricht – Eine besondere Stunde mit Marianne Holzer 1. Klasse

In dieser Woche durften wir eine ganz besondere Unterrichtsstunde erleben: Unsere Hörpädagogin und Sprachheilpädagogin Marianne Holzer gestaltete eine spannende Einheit zum Thema Jahreszeiten – und das auf eine ganz besondere Weise!
Die Kinder lernten nicht nur viel über Frühling, Sommer, Herbst und Winter, sondern auch begleitende Gebärden zur Sprache. Spielerisch und mit viel Freude übten sie, wie man bestimmte Begriffe mit den Händen ausdrücken kann. So wurden Wörter nicht nur gehört und gesprochen, sondern auch mit Bewegungen unterstützt.
Warum ist das so wichtig?
Gebärden können Kindern helfen, Sprache besser zu verstehen und sich leichter auszudrücken – besonders für jene, die in ihrer Sprachentwicklung Unterstützung brauchen. Sie fördern die Konzentration, das Sprachverständnis und die Kommunikation und machen den Unterricht für alle zugänglicher und interaktiver.
Die Stunde mit Marianne Holzer hat gezeigt, wie viel Spaß es macht, Sprache mit Bewegung zu verbinden. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben viel Neues gelernt – eine tolle Erfahrung für alle!
Di
11
Mär
2025
Hallo Schulanfänger*innen - pädagogische Schuleinschreibung

Am 11. März war es endlich so weit: 16 aufgeregte Schulanfänger*innen besuchten die Volksschule Pruggern zur pädagogischen Schuleinschreibung. Ein spannender Nachmittag voller Entdeckungen und neuer Erfahrungen wartete auf die Kinder.
Ein besonderes Highlight war das Kennenlernen von Leo Löwe, der bereits stolz seine Schultüte präsentierte. Doch Leo hatte noch eine Überraschung parat – er teilte ein Geheimnis mit den Kindern: „Ich bin der Löwe, der nicht schreiben konnte.“ Doch keine Sorge, seine Freundin brachte es ihm bei und so wurde schnell klar, dass niemand alles auf einmal können muss – Lernen ist ein spannendes Abenteuer!
Nach dieser inspirierenden Geschichte durften die Kinder selbst aktiv werden. In einem kleinen Hefterl konnten sie bereits erste Schreibversuche machen, malen und sogar zählen – eine tolle Vorbereitung auf die kommende Schulzeit!
Zum krönenden Abschluss stimmten alle gemeinsam das fröhliche Lied „Mein Hut, der hat drei Löcher“ an, das den ereignisreichen Nachmittag perfekt abrundete.
Wir, und besonders die Klassenlehrerin Frau Pichler, freuen uns schon darauf, unsere zukünftigen Schüler*innen bald als Erstklässler*innen in der VS Pruggern willkommen zu heißen!
Mi
05
Mär
2025
Referate in der 4. Klasse

Mindestens einmal im Jahr halten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse ein Referat ihrer Wahl und stellen es allein oder zu zweit der Klasse vor. Dass die Kinder mittlerweile schon richtige Profis beim Recherchieren und Präsentieren sind, haben sie uns auch dieses Mal wieder gezeigt. Neben Themen wie "Der Luchs", "Kaiserin Elisabeth", "Greifvögel", "Fußball" und "Der 1. Weltkrieg" waren auch "Skispringen" und "Skifahren" mit dabei und alle waren wieder sehr gelungen!
Di
04
Mär
2025
Faschingsumzug "Magie liegt in der Luft"

Am Faschingsdienstag war es wieder so weit: Der große Faschingsumzug der umliegenden Schulen zog durch Gröbming und verwandelte den Ort in eine faschingshafte Welt. Unter dem Motto „Magie liegt in der Luft“ nahmen die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen der VS Pruggern an dem bunten Spektakel teil.
Ob Hexen, Zauberer, Einhörner oder gar mystische Zauberwesen – die kreativen Verkleidungen sorgten für staunende Gesichter und eine magische Atmosphäre. Mit viel Freude, Musik und guter Laune zogen die kostümierten Gruppen durch die Straßen und verbreiteten Faschingsstimmung bei Groß und Klein.
Ein herzliches Dankeschön gilt Birgit Walcher von der MS Gröbming sowie den Lumumba, die mit viel Engagement zur Organisation beigetragen haben. Ebenso möchten wir uns für die köstlichen Faschingskrapfen bedanken, die den Umzug für alle Teilnehmenden noch versüßt haben.
Dieser Faschingsumzug wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben – bis es nächstes Jahr wieder heißt: „Auf zum Faschingsumzug!“
Mo
03
Mär
2025
Zaubershow am Rosenmontag

Passend zum kunterbunten Fasching fand heute eine echte Zaubershow mit einem wirklich großartigen Zauberer statt.
Zauberer Thomas zeigte großartige Tricks und unterhielt mit seinem Humor die gesamte Schulgemeinschaft. Eine sehr vielfältige und spannende Vorführung, die damit endete, dass jedes Kind ein Luftballontier seiner Wahl bekam. Sehr empfehlenswert!!!
Di
21
Jan
2025
Ski-Tage

Wie jedes Jahr wird pünktlich nach den Weihnachtsferien die Schiausrüstung ausgepackt und ganze 6 Wochen lang geht es jeden Freitag auf die Piste.
Dies erfordert einen enormen Organisationsaufwand von Seiten der Lehrerinnen und der Eltern. Den Kindern allerdings macht es riesigen Spaß, gemeinsam über die schönen Pisten der Galsterbergalm zu flitzen.
Wir bedanken uns herzlich bei Barbara Brunthaler für die vorbildliche Gesamtorganisation der Schitage und bei den vielen Eltern, Omas und Opas die sich bereit erklärt haben, eine Gruppe von Kindern über die Pisten zu begleiten.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch Sandra Schrempf und Ski Amade für die Organisation der Schikarten und bei der Unterstützung zum Ablauf der Schitage.
Die ersten Schitage verliefen bereits sehr fröhlich bei winterlichen Wetter und die Freude auf weitere gemeinsame Pistenerlebnisse ist bei Schüler*innen, Lehrerinnen und Eltern sehr groß. :-)
Di
14
Jan
2025
Aktionstag zur Milch - 2. Klasse

Die 2. Klasse hat sich im Rahmen des Sachunterrichts mit der Milch beschäftigt. Wir haben erfahren, welche Produkte man aus der Milch machen kann, wie Milch entsteht und was eine Kuh braucht, um glücklich zu sein. Als Abschluss unseres Themas hatten wir Besuch von Andrea und Valentina, die mit uns eine gesunde Jause gemacht haben. Besonders begeistert waren alle, als wir selbst Butter herstellen durften. Vielen Dank für diese interessante und gemütliche Stunde.
Do
09
Jan
2025
Ein besonderer Jubilar!

Kaum zu glauben, aber wahr - unser Gust ist nun schon 60 Jahr!
Anlässlich dieses runden Geburtstages lud die gesamte Volksschule heute unseren Amtsleiter, Herrn August Schröfl, ein. Mit einem Ständchen im Kanon, sowie reichlichen Glückwünschen überraschten ihn die Kinder und Lehrerinnen. Als kleines Geschenk gab es dann eine Flasche Wein, sowie ein selbst gestaltetes Plakat der Schüler:innen.
Lieber Gust,
auch auf diesem Wege wollen wir dir für deine Arbeit danken! Bereits als eng Vertrauter engagierst du dich für unsere Schule und hast immer ein offenes Ohr für uns!
Vielen Dank!
So
22
Dez
2024
Briefkasten - 2. Klasse

Seit heuer hat die 2. Klasse einen eigenen Briefkasten. Er ist eine tolle Motivation für verschiedene Schreibanlässe (Weihnachtskarten, Geburtstagswünsche, Briefe an einen Freund oder eine Freundin).
Do
19
Dez
2024
Weihnachtsgottesdienste

Am Donnerstag, den 19.12. fanden die Weihnachtsgottesdienste der Volksschule Pruggern statt und stimmten alle auf das bevorstehende Fest ein.
Die katholische Messe wurde in der Pruggerer Kapelle von Herrn Pfarrer Scheuchenpflug geleitet. Die Schüler*innen der vierten Klasse trugen die Lesung in spielerischer Form vor, die dritte Klasse gestaltete die Fürbitten und die zweite Klasse beeindruckte mit einem stimmungsvollen Lichtertanz. Außerdem sorgten alle Klassen gemeinsam für eine musikalische Umrahmung und machten die Feier zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Die evangelischen Schüler*innen feierten ihren Gottesdienst in der Schule mit Herrn Pfarrer Manke. Dieser gestaltete den Gottesdienst kunstvoll und motivierend. Neben musikalischen Beiträgen von allen Schüler*innen und Tanzeinlagen der ersten und zweiten Klasse hatten die Kinder auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und etwas zu zeichnen.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Scheuchenpflug und Herrn Pfarrer Manke für die feierliche und inspirierende Gestaltung der Gottesdienste!
Wir wünschen allen Familien frohe, besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Di
17
Dez
2024
Adventfeier

Heute Abend fand im Turnsaal unsere Adventfeier statt. Fleißig wurde in den letzten Wochen und Tagen gesungen, getanzt, musiziert und Texte gelernt. Und die Arbeit hat sich gelohnt – die Schüler:innen bezauberten ihre Gäste und stimmten sich gemeinsam mit ihnen auf die wohl schönste Zeit im Jahr ein. So wurde der Turnsaal kurzer Hand in einen feierlich geschmückten Festsaal verwandelt, auf dessen Bühne die Kinder für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgten. Neben traditionellen und modernen Adventliedern zeigten viele Schüler:innen ihr musisches Talent auf ihren Instrumenten. Ein heiteres Hirtenspiel der etwas anderen Art, Sprechstücke und ein lustiger Sketch begeisterten die Festgäste, ebenso wie der Tanz um den Adventkranz der jüngsten Schulkinder Pruggerns. Mit den Klängen von "Feliz Navidad" flogen am Ende sogar noch rote Weihnachtsmützen durch den Saal.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, sowie unseren einzigartigen Eltern, die sich mit dem reichhaltigen Buffet wieder einmal selbst übertroffen haben. Mit dem Erlös der freiwilligen Spenden werden wir gegen Ende des Schuljahres einen tollen Ausflug machen.
Di
10
Dez
2024
Spendensammlung Sterntalerhof

Mit großem Engagement haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den letzten Wochen eine beeindruckende Spendensammlung für den Sterntalerhof organisiert. Der Sternthalerhof ist ein Hospiz- und Erholungszentrum, das schwerkranke Kinder und ihre Familien betreut. Dort erhalten Familien in schwierigen Zeiten nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch Ruhe und Kraft, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben fleißig gesammelt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen 2.307 Euro zusammen! Diese Summe wird vollständig dem Sternthalerhof übergeben, um ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen.
Zusätzlich hatten die Kinder noch eine wunderbare Idee: Sie gestalteten eine "Trostbox" – eine Box voller Zettel, auf denen positive Botschaften und kleine Aufmunterungen stehen. Jeder Zettel enthält ein liebevolles „Mutmacher“ – ein Zeichen der Solidarität und des Zuspruchs. Diese Botschaften wurden allen Kindern, Erwachsenen und Mitarbeitenden des Sterntalerhofs zur freien Entnahme bereitgestellt, um in schwierigen Momenten Mut zu machen und ein Lächeln zu schenken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie an alle, die diese Aktion unterstützt haben! Mit dieser großartigen Initiative zeigt sich einmal mehr, wie viel man gemeinsam bewirken kann. 💛
Mo
09
Dez
2024
Seniorenfeier

Am vergangenen Wochenende fand in Pruggern die alljährliche Seniorenfeier statt, bei der auch die Kinder der Volksschule Pruggern mit Begeisterung ihre Beiträge lieferten.
Die jungen Talente verzauberten die Gäste mit einigen einfühlsam vorgetragenen Instrumentalstücken. Ein besonderes Highlight war das humorvolle Theaterstück „Kein Hund zu Weihnachten“, das mit viel Witz und Charme präsentiert wurde. Zudem sorgte das Gedicht „Keksdosengespräch“ für schmunzelnde Gesichter und ausgelassene Stimmung.
Die harmonischen Darbietungen der Kinder trugen maßgeblich zu einem gemütlichen Nachmittag bei, der von Adventsstimmung und Geselligkeit geprägt war. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Auftakt in die Vorweihnachtszeit!
Fr
29
Nov
2024
"Tag der offenen Tür" in der MS Gröbming

Heute waren die 15 Schüler:innen der 4. Klasse zu Besuch in der Mittelschule Gröbming. Traditionell zum alljährlichen "Tag der offenen Tür" wurde den Kindern an verschiedenen Stationen unterschiedlicher Fächer der Schulalltag und das Lernen und Arbeiten in der Sekundarstufe erklärt und kindgerecht dargeboten. Egal ob Handwerken, Arbeiten am Computer, Turnen, Experimentieren im Freien, Musizieren usw. - für jeden war etwas dabei! Begeistert waren alle auch von den tollen Theaterstücken und Gesangsauftritten der Schüler:innen der MS. Abgerundet wurde der Vormittag mit einer kleinen Adventfeier, einem leckeren Buffet und der traditionellen Segnung der Adventskränze. Vielen Dank für den tollen Vormittag!
Do
28
Nov
2024
Ökumenische Adventskranzsegnung

Am 28. November fand an unserer Schule die traditionelle ökumenische Adventskranzsegnung statt, die wir gemeinsam mit Pater Andreas Scheuchenpflug und Pfarrer Manfred Mitteregger feiern durften. Wir bedanken uns herzlich bei beiden Geistlichen für die stimmungsvolle Gestaltung dieser besonderen Feier.
Die Zeremonie wurde durch die Kinder unserer Schule mit Tänzen, musikalischen Liedern und Fürbitten bereichert. Ein besonderes Highlight war der Beitrag unserer Schulanfänger aus dem Kindergarten, die ein liebevoll eingeübtes Lied vorführten.
Es war ein bewegender Auftakt in die Adventszeit, der die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, diese Feier so besonders zu gestalten!
Mo
18
Nov
2024
Rund um unsere Erde - 4. Klasse

Im Sachunterricht beschäftigte sich die 4. Klasse in den letzten Wochen intensiv mit unserem Planeten "Erde", beginnend mit der Entstehung vor Milliarden Jahren und deren unterschiedlichen Perioden über einen immensen Zeitraum hinweg bis hin zur Plattentektonik und den Kontinenten in ihrer heutigen Form. Ein so großes, spannendes Thema wie die Erdgeschichte auf ein Minimum herunterzubrechen war gar nicht so leicht und doch haben die Schüler:innen fleißig recherchiert, gebastelt, gezeichnet, viel gelesen und geforscht zum Thema "Erdgeschichte". So konnte unser Kontinent-Teppich am Ende mit reichlich Souvenirs und Material befüllt werden.
Fr
08
Nov
2024
Sturz- & Falltraining erfolgreich absolviert!

Am Freitag, den 8.11. fand die letzte Einheit des Sturz- und Falltrainings an der Volksschule Pruggern statt. In den letzten Wochen haben die Schüler
unter Anleitung von Walter Schaffer eine Vielzahl an Techniken gelernt und geübt, die ihnen nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch im Alltag zugutekommen. Da alle Kinder das Training erfolgreich absolviert haben, erhielt jede*r Schüler*in eine Urkunde für sicheres "Stürzen und Fallen".
Während des Trainings wurden wichtige Methoden vermittelt, um auf verschiedene Weisen sicher zu stürzen. Die Kinder lernten das Stürzen nach vorne, nach hinten und sogar über Kopf. Auch das richtige Fallen beim Rollerskaten stand auf dem Programm. Mit Begeisterung und viel Engagement übten die Kinder, sich geschickt abzurollen und so das Verletzungsrisiko zu minimieren. Neben den Techniken gab es auch viele lustige Spiele, die das Training abwechslungsreich und spannend gestalteten.
Ein herzlicher Dank geht nochmals an Walter Schaffer und die UAVA, die dieses wertvolle Training ermöglicht haben. Die Kinder haben in diesen Wochen nicht nur wichtige Sicherheitstechniken gelernt, sondern auch viel Freude daran gefunden, sich zu bewegen und spielerisch Neues zu lernen.
Mo
21
Okt
2024
Radfahrschule Easydrivers - 3. & 4. Klasse

Am Montag, den 21. Oktober, war die Radfahrschule von Easy Drives zu Besuch. Gleich in der Früh wurden die Schüler*innen der 3. Klasse herzlich empfangen, um an einem spannenden und lehrreichen Programm teilzunehmen. In der dritten und vierten Stunde war die 4. Klasse an der Reihe.
Zwei volle Stunden standen den Kindern zur Verfügung, um ihr Wissen und Können rund ums Fahrrad zu erweitern. Im Mittelpunkt stand vor allem das sichere Fahren – eine Fähigkeit, die gerade im Alltag von großer Bedeutung ist. Unter Anleitung der erfahrenen Trainerinnen und Trainer wurde geübt, wie man sich auf dem Fahrrad richtig verhält, welche Sicherheitsregeln zu beachten sind und wie man das Fahrrad sicher beherrscht. Neben dem praktischen Fahren wurden auch viele interessante Informationen rund ums Fahrrad vermittelt.
Am Ende waren sich alle einig: Diese Stunden haben nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten für den Alltag gebracht. Ein großes Dankeschön an das Team von Easy Drives für diesen tollen Vormittag!
Do
17
Okt
2024
Ganzheitlicher Unterricht - 1. Klasse

Im Deutschunterricht das I/i, in Technik und Design ein Holzigel, im Sachunterricht der Igel und sein Leben und im Kunstunterricht ein Laubhaufen – so lernen wir in der Volksschule fächerübergreifend über wichtige Themen. Ganzheitlicher Unterricht bedeutet, dass verschiedene Fächer und Themen miteinander verbunden werden, um den Kindern ein umfassendes und nachhaltiges Lernerlebnis zu bieten. Ein schönes Beispiel dafür hatten wir kürzlich bei unserem Igel-Projekt.
Im Sachunterricht lernten wir zunächst Wissenswertes über den Igel: seinen Lebensraum, seine Ernährung und wie er sich auf den Winterschlaf vorbereitet. Parallel dazu beschäftigten wir uns im Deutschunterricht mit dem Buchstaben I/i, wobei der Igel als Beispiel diente.
Dieses Thema setzten wir auch in Technik und Design kreativ um. Die Kinder gestalteten ihren eigenen Igel als praktischen Notizhalter. Dazu wurde ein Holzblock geschliffen, Nägel als "Stacheln" eingeschlagen, und der Igel bekam Augen, eine Nase und ein Schwänzchen aus Biegeplüsch und Nägeln. Abgerundet wurde das Thema im Kunstunterricht, wo wir einen Laubhaufen für unseren Igel gestalteten. Mithilfe von Blätterdrucken entstanden kunstvolle Papiere, die den Igel in seinem natürlichen Umfeld zeigten.
Dieses Zusammenspiel von Sach-, Deutsch-, Technik- und Kunstunterricht zeigt, wie vielfältig und vernetzt Lernen in der Volksschule sein kann. Die Kinder haben so nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern dieses durch kreative Tätigkeiten auch praktisch erfahren und gefestigt. Ganzheitliches Lernen macht Spaß und bleibt in Erinnerung!
Fr
11
Okt
2024
Zahnprophylaxe - "ZahnputzNici" ist da!

Am Freitag, den 11. Oktober, durften wir eine ganz besondere Person an unserer Schule begrüßen: Nici, unsere neue Zahnputzpädagogin. Sie besuchte alle Klassen und brachte den Schüler*innen wertvolle Informationen rund um das Thema Zahngesundheit näher.
Die Kinder lernten spannende Inhalte zum Thema Zahngesundheit. Beispielsweise erfuhren sie, wie viele Milchzähne wir haben, welche das sind und was mit ihnen passiert, wenn sie ausfallen. Nici erklärte anschaulich die Bedeutung einer guten Zahnhygiene und gab viele nützliche Tipps zur Zahnpflege. Ein Höhepunkt ihres Besuchs war das praktische Zähneputzen. Alle Kinder hatten die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen direkt anzuwenden und ihre Zahnbürsten in die Hand zu nehmen. Es machte allen sichtlich Spaß, und die richtige Technik wurde spielerisch vermittelt.
Wir freuen uns, Nici als neue, motivierte Kollegin bei uns zu begrüßen und wünschen ihr viel Spaß und Freude in ihrem neuen Job. Ein großes Dankeschön geht auch an Nici für die coolen Stunden sowie die tollen Zahnbürsten und Zahnbecher, die sie für die Kinder mitgebracht hat!
Mo
07
Okt
2024
Freiwillige Radfahrprüfung - 4. Klasse

Riesengroß war heute die Freude in der 4. Stufe. Alle 14 Schüler:innen haben die Radfahrprüfung erfolgreich bestanden und sind somit aktive, mobile Verkehrsteilnehmer:innen auf unseren Straßen. Nach dem theoretischen Teil letzte Woche, erfolgte nun die praktische Prüfung, bei der die Kinder ihr fahrerisches Können und Wissen der Verkehrsregeln unter Beweis stellen mussten.
Vielen Dank an Herrn Ernst Lassacher und seiner Kollegin für die Durchführung und großartige Unterstützung!
Ein Dankeschön gilt auch unseren freiwilligen Helferinnen, Elke Santin und Petra Walcher!
Mo
07
Okt
2024
Sicherer Schulweg - 1. & 2. Klasse

Am 7. Oktober fand für die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse eine besondere Aktion zum Thema „Sicherer Schulweg“ statt. Zwei Polizist*innen aus Gröbming besuchten uns in Pruggern, um gemeinsam den Schulweg genauer unter die Lupe zu nehmen. Da die Hauptstraße in Pruggern keinen Zebrastreifen hat und stark befahren ist, war es besonders wichtig, das sichere Überqueren der Straße zu üben.
Zusammen mit den Polizist*innen gingen wir die Strecke ab, die viele von uns täglich zur Schule laufen. Schritt für Schritt erklärten sie, worauf wir besonders achten müssen: Wo ist der beste Platz zum Überqueren der Straße? Wie überquere ich am besten die Straße? Wie werde ich am besten gesehen? Diese und viele weitere Fragen haben die Polizist*innen ausführlich beantwortet.
Nach der Besichtigung haben wir das sichere Überqueren der Straße praktisch geübt. Dabei lernten wir, geduldig zu warten, uns aufmerksam umzusehen und sicherzustellen, dass wir auf beiden Seiten der Straße keinen heranfahrenden Verkehr übersehen.
Ein großes Dankeschön geht an die Polizei aus Gröbming! Dank ihrer Unterstützung haben wir nicht nur viel gelernt, sondern hatten auch richtig viel Spaß. Die „Einweisung ins Verkehrsleben“ war spannend und hilfreich – wir fühlen uns nun sicherer auf unserem Schulweg.
Sa
05
Okt
2024
Mein Stickson - 3. Klasse

Die dritte Klasse stellte im Werkunterricht aus einfachen Baumästen lustige Stockmännchen her. Im Deutschunterricht versuchten wir im Anschluss, diese Männchen, die aus der Familie der Sticksons stammen, zum Leben zu erwecken. Anhand eines Steckbriefes bekamen die Figuren Namen, Alter, Beruf, Hobbies und andere Eigenschaften. Daraus entstand unsere erste Personenbeschreibung.
Mit diesem kleinen Projekt konnte bewiesen werden, dass Verfassen von Texten auch richtig Spaß machen kann.
Fr
04
Okt
2024
Zahlentag - 1. Klasse

Jeden Freitag findet in der 1. Klasse unser Zahlentag statt! An diesen besonderen Tagen dreht sich alles um die Zahlen von 0 bis 9. Ziel des Zahlentags ist es, den Kindern zu helfen, die Zahlen nicht nur zu erkennen, sondern auch „zu begreifen“. Am vergangenen Freitag war die Zahl 2 an der Reihe. In einem spannenden Stationenbetrieb konnten die Kinder die Zahl auf ganz unterschiedliche Arten entdecken und erleben.
An den verschiedenen Stationen wurde kreativ gearbeitet: Die Kinder schrieben Zahlen in den Sand, formten sie aus Knete und fuhren die Zahlen mit einem Spielauto nach. Auch das Schreiben der Zahlen auf der Tafel war ein wichtiger Bestandteil, damit die Kinder die richtige Schreibrichtung üben und automatisieren konnten. Durch das Nachlaufen der Zahlen spürten sie außerdem die Form der Ziffern und konnten diese noch besser verinnerlichen.
Neben dem Zahlenlernen steht vor allem das Erfassen von Mengen im Fokus. Es wird darauf geachtet, dass die Kinder nicht nur die Zahlen schreiben, sondern auch die dazugehörigen Mengen richtig erkennen und zuordnen können. Durch das spielerische und handlungsorientierte Lernen war es für die Kinder ein abwechslungsreicher und lehrreicher Tag.
Der Zahlentag war ein voller Erfolg! Die Kinder hatten großen Spaß daran, die Zahlen mit allen Sinnen zu erleben und haben dabei viel gelernt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Zahlentag!
Fr
04
Okt
2024
So feiern wir Welttierschutztag! - 1. & 2. Klasse

Am 4. Oktober haben wir in der 1. Klasse un 2. Klasse den Welttierschutztag gefeiert. Der Welttierschutztag findet jedes Jahr am 4. Oktober statt und soll uns daran erinnern, wie wichtig der Schutz der Tiere und ihr Wohlbefinden ist. An diesem besonderen Tag lernen wir, wie wir Tiere respektvoll behandeln und uns um sie kümmern können, sei es unsere Haustiere oder auch Tiere in der Natur.
In diesem Sinne durften die Kinder der 1. Klasse ein Kuscheltier von zu Hause mitbringen. Jedes Kind stellte sein Kuscheltier vor und erzählte, warum es ihm besonders wichtig ist. In der 2. Klasse brachte Frau Neuwirth zwei eigene Hasen mit in die Klasse. Den ganzen Tag über verbrachten wir viel Zeit mit den Tieren/Kuscheltieren und haben dabei auch einiges über den Tierschutz gelernt.
Gemeinsam sprachen wir darüber, was Tiere brauchen, um glücklich und gesund zu sein. Wir überlegten, wie wir ihnen helfen können und wie wir mit ihnen umgehen sollten. Auch wurde besprochen, dass nicht nur Haustiere, sondern alle Tiere Schutz verdienen – sei es im Wald, auf dem Bauernhof oder in der Wildnis.
Der Tag war für die Kinder ein spannendes Erlebnis, bei dem sie nicht nur viel über den Tierschutz gelernt haben, sondern auch Freude daran hatten, Zeit mit ihren Kuscheltieren zu verbringen.
Fr
27
Sep
2024
Instrumentenvorstellung der Musikkapelle Pruggern

Heute war für die Kinder der Volksschule Pruggern ein besonderer Tag. Der Musikverein Pruggern besuchte unsere Schule und brachte eine Vielzahl spannender Instrumente mit, die die Kinder kennenlernen und ausprobieren durften.
Schon am Morgen war die Aufregung groß, denn die Schüler*innen der 1. und 2. Klasse starteten den Tag mit einer musikalischen Entdeckungsreise durch verschiedene Stationen.
Zuerst lernten die Kinder an einer Rhythmusstation die Notenwerte und einfache Rhythmen kennen, indem sie diese durch Klatschen und Stampfen spielerisch umsetzten. Danach durften die Kinder an den verschiedenen Instrumenten selbst Hand anlegen: Von der Klarinette über die Trompete, das Waldhorn und die Posaune bis hin zur Tuba. Besonders faszinierend fanden viele das Fagott, das mit seinem tiefen Klang beeindruckte. Ein weiteres Highlight war die Station, an der die Kinder mit Wasser "Instrumenten-Tattoos" erhielten. Kreativität war auch beim Schreiben von Briefen und Zeichnen von Instrumenten gefragt, was die Schüler*innen mit Begeisterung machten.
In der Halbzeit stießen dann die 3. und 4. Klassen dazu, und gemeinsam erlebten alle Kinder eine musikalische Geschichte über Felix und seine Reise zu den berühmtesten Komponisten. Dabei konnten sie die unterschiedlichen Klänge der Instrumente hören und erleben. Besonders in Erinnerung blieb die musikalische Darbietung einer Schülerin der 3. Klasse, die zusammen mit ihrer Musiklehrerin Marie Schwarzkogler-Krammer ein Stück auf dem Saxophon vor der ganzen Schule spielte. Solche beeindruckenden Momente zeigen, wie sehr Instrumente unsere Schüler*innen begeistern können. Wir freuen uns, wenn solche Tage das Interesse der Kinder an der Musik wecken und sie zum Musizieren inspiriere
Nach der Geschichte kehrten die 1. und 2. Klassen in ihren Unterricht zurück, während die älteren Kinder die verschiedenen Stationen durchliefen und ihr Wissen über die Instrumente vertieften. Es war ein Tag voller Musik, Freude und kreativer Erfahrungen.
Zum Abschluss möchten wir uns ganz herzlich beim Musikverein Pruggern und allen Musiker*innen bedanken, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben. Dank ihres Engagements konnten die Kinder einen Einblick in die Welt der Musik gewinnen und vielleicht die Begeisterung für ein Instrument entdecken.