Mi
05
Jun
2019
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr (3. Stufe)

Am 5.Juni holten uns Feuerwehrautos vor der Schule ab und brachten uns mit Sirenengeheul zum Depot. Franz Gruber erzählte uns viel Interessantes von der Feuerwehr und wir sprachen über das Absetzen eines Notrufes. Jeder durfte die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes anziehen und
musste einen Löscheinsatz leisten.
Vielen Dank für die interessante Führung!
Mo
20
Mai
2019
Besichtigung der Wasserversorgungsanlagen (3. Stufe)

Im Rahmen unseres Wasserprojektes besichtigten wir am 20. Mai die Wasserversorgungsanlagen von Pruggern. Benjamins Papa zeigte uns die Wasserbehälter und erklärte uns die Wasserversorgung unserer Heimatgemeinde.
Vielen Dank für die interessante Führung!
Mo
13
Mai
2019
Lehrausgang Gemeinde (3. Stufe)

Beim Lehrausgang ins Gemeindeamt, erfuhren wir viel Wissenswertes über unsere Gemeinde Michaelerberg-Pruggern. Hannes Huber, unser Bürgermeister, führte uns in den Sitzungssaal und erzählte uns von den vielen Aufgabenbereichen der Gemeinde und der Arbeit des Bürgermeisters.
Vielen Dank für den informativen Einblick in die Leistungen des Gemeindeamtes!
Do
25
Apr
2019
133 - Kinderpolizei! (3. Stufe)

Am 25.April besichtigten wir den Polizeidienstposten in Gröbming. Der Polizist erklärte uns die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche der Polizei und zeigte uns die Standardausrüstung eines jeden Polizisten. Wir durften sogar eine kugelsichere Weste anprobieren. Weiters besprachen wir die Aufgaben der Spurensicherung und wir nahmen die Fingerabdrücke eines Mitschülers ab. Außerdem konnten wir das Polizeiauto besichtigen und zum Schluss ging es noch in den Keller, um das dort noch vorhandene alte Gefängnis zu besichtigen.
Alle Kinder wurden hinter Gitter gesperrt.
Gott sei Dank wurden wir freigelassen und konnten zurück zur Schule fahren.
Do
11
Apr
2019
Heimatmuseum (3. Stufe)

Im Rahmen des Sachunterrichtes unternahmen wir einen Ausflug zum Heimatmuseum in Pruggern. Sehr beeindruckt haben uns die alten Werkzeuge und Geräte. Es war eine spannende und interessante Reise in die Vergangenheit. Vielen Dank an Familie Seggl für die Krapfen und das „leckere“ Geschenk zum Abschluss.
Di
02
Apr
2019
Leseprojekt zum Andersentag (3. Stufe)

Zu Ehren des Märchenerzählers Hans Christian Andersen führten wir am Dienstag, 02.04.2019, ein Leseprojekt durch. Zuerst stellte uns unsere Lehrerin das Buch „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ von Mario Ramos vor. Anschließend legten wir die Geschichte mit Bildkarten nach und sortierten Bilder zu den Gefühlen des Wolfes. Wir sprachen über verschiedene Gefühle und gestalteten gemeinsam ein Plakat zum Thema „Stark sein“. Auch wir nahmen die Haltung des starken Wolfes ein und fertigten sogar eine Zeichnung an. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Do
21
Mär
2019
Känguru der Mathematik

Am 21. März nahmen die Kinder der 2. – 4. Klasse am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Es gab eine klasseninterne Wertung mit Urkunde und kleinen Geschenken.
Wir gratulieren den Kindern zu ihren großartigen Leistungen!
Ergebnis der 2. Stufe:
1. Platz: Larissa Zach
2. Platz: Jakob Percht
3. Platz: Antonia Vrece
Ergebnis der 3. Stufe:
1. Platz: Felix Kindler
2. Platz: Maximilian Seggl
3. Platz: Linda Stocker
Ergebnis der 4. Stufe:
1. Platz: Sophie Haider
2. Platz: Klara Schröfl
3. Platz: Melina Mayer
Di
12
Feb
2019
Besuch beim Tapezierer Sambs (3. Stufe)

Unser zweiter Lehrausgang führte uns zum Tapezierer Sambs. Wir besichtigten die Vorhangabteilung, die Polsterei und die Halle mit den Böden. Besonders faszinierte uns die große Maschine, mit der wir Stoff fachmännisch schneiden durften. Jeder konnte ein Duftsäckchen befüllen, einige Stoffreste und Süßigkeiten mitnehmen. Vielen Dank für die interessante Führung!
Mi
19
Sep
2018
Hallo Auto (3. und 4. Stufe)

Am 19.09.2018 nahmen wir an der Aktion des ÖAMTC „Hallo Auto“ teil.
Wir erfuhren, wie lange ein Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn dauert. Verschiedene Gefahrensituationen und richtiges Verhalten wurde besprochen. Wir durften mit Andrea mitfahren. Sie beschleunigte auf 50 km/h. Wir mussten bremsen und bekamen so das Gefühl, wie lange es dauert, bis das Auto wirklich steht.
Mi
12
Sep
2018